Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen.
(Georg Philipp Telemann)
Begeisterung der Kinder für das Singen wecken, gemeinsam geistliche Lieder singen und biblische Geschichten kennenlernen, musikalische Entwicklung fördern und das Selbstbewusstsein der Kinder stärken – das sind die Ziele des Kinderkantorats.
Um das Singen von Kindern auf vielfältige Weise zu fördern, richtete die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck im Jahr 2010 die Stelle der Kinderkantorin ein.
Das Kinderkantorat
- fördert und betreut das Projekt „Singen im Kindergarten“, an dem ca. 40 Kindertagesstätten mit 800 Kindern aus allen Teilen der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck teilnehmen.
- unterstützt die musikalische Arbeit in den Kindertagesstätten durch Fortbildungen für Erzieher/-innen.
- unterstützt die Arbeit der evangelischen Kinder- und Jugendchöre, in denen insgesamt 1500 Kinder und Jugendliche mitsingen, durch Aus- und Fortbildung sowie Beratung der Kinderchorleiter/-innen.
- fördert das gemeinsame Singen und Musizieren von Kindern und Jugendlichen durch Sing- und Musikfreizeiten, Kinderchorwochenenden, Mitsingangeboten und Konzerten.
- fördert das gemeinsame Singen von Menschen unterschiedlicher Generationen durch die Organisation von Landeskirchenmusiktagen mit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie generationsübergreifende Singangebote.
- berät die Mitarbeitenden im Kindergottesdienst und bietet Workshops an.
- bietet Fortbildungen für Religionspädagogen/-innen an.
- arbeitet in Kooperation mit der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern, dem Posaunenwerk der EKKW, dem Verband der evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder der EKKW sowie der Arbeitsstelle Kindergottesdienst der EKKW zusammen.