Musik macht das Herz weich. Ganz still und ohne Gewalt macht sie die Tür zur Seele auf.
(Sophie Scholl)
Singen und Musizieren sind feste Bestandteile im Kindergottesdienst, denn …
- Singen verbindet und schafft Gemeinschaft;
- beim Singen können die Kinder zur Ruhe kommen, sich auf den Gottesdienst einstellen und gespannt die biblischen Geschichten hören;
- Singen ermöglicht den Kindern Gefühle wie Trauer, Angst, Freude und Glück zu erleben und selbst auszudrücken;
- Singen, Tanzen und Bewegung bringen Abwechslung in den Gottesdienst und machen Spaß;
- Singen gibt Energie und lässt die Kinder die eigene Lebendigkeit spüren;
- mit dem Singen loben wir Gott!
Singen im Kindergottesdienst? Und wie!
Die Kinderkantorin bietet in Zusammenarbeit mit der „Arbeitsstelle Kindergottesdienst der EKKW“ Fortbildungen und Veranstaltungen zum Singen und Musizieren im Kindergottesdienst an.
Mögliche Themen sind:
- Alte und neue Lieder für den Kindergottesdienst
- Geistliche Lieder mit Tanz und Bewegung
- Rituallieder / Lieder zur Liturgie
- Biblische Klanggeschichten
- Geistliche Kindermusicals
- Spannende Ideen zum Einstudieren von Liedern
- Liedbegleitung
Weitere Informationen erhalten Sie bei Kinderkantorin Annette Fraatz.